Viele-kleine-Dinge-CasagrandaFoto-06

Frauen 4 Business – Viele kleine Dinge

 "Frauen 4 Business"

Mein Blog für Frauen im Beruf.

Viele kleine Dinge für viele kleine Veränderungen für ein großes Ganzes.

 

Heute zu Gast bei mir:

Amelie Prokop, Viele kleine Dinge

Meckenbeuren

 

Amelie ist ein Feuerwerk an Energie, Ideen und Enthusiasmus. Egal ob privat oder mit ihrem beruflichen Herzensprojekt "viele kleine dinge, nachhaltig, vegan, persönlich".

Auf ihrem Blog spricht sie über Nachhaltigkeit, Ernährung und zero waste, mit einer unglaublichen Fülle an Tips und Anregungen und auch berührend emotional Persönliches.

Bei Roggenmehl für die Haare und wiederverwendbares Klopapier habe ich erstmal den Kopf geschüttelt, aber da ich eine Klopapierschleuder bin und eine Packung pro Woche verbrauche denke ich gerade beim Schreiben nochmal ernsthaft darüber nach,auch diesen Amelie Tip in die Tat umzusetzen. Ich durfte auf ein paar Vorträgen und Workshops mit dabei sein und bin nachhaltig beeindruckt.

Vom Inhalt und Amelie als Person.

 

Mehr dazu im Interview oder auf

www.viele-kleine-dinge.de

 

Danke Amelie!

 

 

 

 

Du hast einen tollen Blog über Nachhaltigkeit. Magst du uns darüber etwas erzählen?

Auf viele-kleine-dinge.de dreht sich alles um ein umweltbewusstes, nachhaltiges, aber trotzdem unkompliziert umsetzbares Leben. Ich schreibe nicht nur darüber, sondern halte auch Vorträge, Workshops und mehr dazu, um das Thema und die Umsetzung davon so vielen Menschen wie möglich näher zu bringen.

Mein Motto spiegelt wider, wie wichtig und effektiv es ist, wenn wir alle in kleinen Dingen Veränderungen und den Wandel vollziehen. Bei mir finden sich neben DIY Rezepten für Pflege- und Reinigungsprodukte auch Tipps für den biologischen Hobbygarten, aber auch Themenartikel mit vielen Hintergründen, zum Beispiel über Bio-Siegel, Second Hand Produkte oder Ökostrom. Es gibt aber auch eine Menge veganer Rezepte und Infos zu entdecken, denn auch unsere Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Umwelt. Außerdem gibt es eine Rubrik über Persönliches. Denn mir sind Authentizität, Transparenz und persönliche Themen auch im beruflichen Kontext sehr wichtig.

Verdienst du damit Geld?

(Noch) nicht so viel, um meinen Lebensunterhalt damit bestreiten zu können. Wobei das natürlich der Plan wäre. Es wäre schon schön, sagen zu können, dass ich meine Miete damit bezahle, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Geld mit "Welt retten" verdiene. Bis das so weit ist habe ich noch den ein oder anderen Honorarjob, die mir ein kleines regelmäßiges Einkommen sichern.

Wie bist du dazu gekommen?

Ich beschäftige mich schon seit 2016 mit den Themen "Zero Waste", Veganismus und Umweltschutz im Allgemeinen. Das kam alles irgendwie nach und nach. Erst über den Begriff geflogen, dann Vegetarierin geworden. Bei der Recherche zu beiden (die bei mir gern mal in 200% ausufert) bin ich dann immer mehr in den Themen versunken. Ich hab quasi jede Doku geschaut und jeden Artikel dazu gelesen, die ich finden konnte. Und habe so ziemlich alles ausprobiert, was mir über den Weg gelaufen ist. Und irgendwann wurde mir dann gesagt, ich solle doch mein vieles Wissen mal teilen. Und so habe ich während der Pandemie ganz viele Artikel geschrieben und den Blog nach und nach aufgebaut.

Was ist dein Lieblings DIY und warum?

Muss ich mich entscheiden? Es gibt so viele! Also Favorit bei meinen Workshops ist eigentlich immer das Deo - 4 Zutaten, ungeschlagene Wirkung, in 5 Minuten hergestellt. Aber wenn ich an das denke, was mich persönlich am meisten fasziniert, dann ist es wohl, dass ich aus und mit meinem Biomüll Gartenerde produziere, die die Reste verwertet und gleichzeitig meine Tomaten unglaublich gedeihen lässt, weil sie den Boden so sehr aufwertet. Aber eigentlich werden die Biomüll-Abfälle auch viergeteilt: Für Zitrusreiniger, für Gemüsebrühe, für die Komposterde und was dann noch in die Biotonne kann. Es gibt einfach so viele Möglichkeiten, aus wenig so viel zu machen!

Wo möchtest du mit „viele kleine dinge“ hin, oder passt es, wo du gerade bist?

Ich würde gern viel viel mehr Veranstaltungen halten. Ich liebe es, mit den Menschen in den Austausch zu gehen und meine von Unperfektionismus durchzogenen Geschichten zu erzählen. Ob jetzt mit privaten Gruppen, an Schulen oder Unis oder in Unternehmen oder Gemeinden.

Außerdem will ich mich fortbilden. Ich möchte endlich die Ausbildung zur veganen Ernährungsberaterin angehen, um fundiertes Hintergrundwissen zu haben und um Beratung und vielleicht auch Kochkurse anbieten zu können. Denn ich denke, um ganzheitlich nachhaltig zu leben und global zu handeln müssen wir zunehmend hin zu einer pflanzenbasierten Ernährung.

Zu guter Letzt würde ich gern viel mehr schreiben. Wo dieser Wunsch mich hinführt, werden wir sehen.
Oh, und die Idee eines Podcasts schwingt da auch schon eine ganze Weile mit. Also an Ideen, Zielen und Plänen mangelt es mir eigentlich nie. Wohl eher an der Zeit, das alles umzusetzen.

Welche Schwierigkeiten hast du mit deinem nachhaltigen Beruf?

Naja, aktuell ist es deutlicher denn je. Viele Krisen in Welt und Gesellschaft wirken wichtiger und vor allem dringlicher als nachhaltiges Leben und Umweltschutz. Mein Gefühl ist, dass dadurch die Prioritäten anders verteilt werden. Was ich einerseits verstehen kann. Andererseits: Wo keine Lebensgrundlage, da auch keine Wirtschaft und auch sonst kein gutes Leben. Also sollte ein nachhaltiges Leben - auf allen Ebenen, eigentlich auf Platz 1 stehen.

Wo Wachstum und Wirtschaft im Mittelpunkt stehen ist es natürlich nicht leicht, sich hinzustellen und zu sagen "Konsumiere weniger oder gebraucht, überdenke Deine Gewohnheiten, denke andere Menschen mit - auch wenn sie am anderen Ende der Welt leben".

Ein weiterer Punkt ist, dass ich mich natürlich mit Konflikten konfrontiert sehe wie "Darf ich als Nachhaltigkeitsbloggerin überhaupt Auto fahren oder in den Urlaub gehen?", denn der von innen und außen auferlegte Dogmatismus macht auch bei mir nicht Halt. Umso mehr versuche ich, nach außen meine Einstellung zu transportieren, dass es nicht um Perfektionismus geht, sondern um das "irgendwo anfangen", "nicht aufgeben" und auch Fehler machen dürfen.

Was sind die Herausforderungen in deinem Job?

Auf jeden Fall die Finanzierung. Meine Inhalte und Artikel auf dem Blog und auf Social Media stelle ich kostenfrei zur Verfügung. Da steckt aber unglaublich viel Zeit und Arbeit drin. Da ich versuchen möchte, so werbefrei wie möglich zu bleiben, bin ich auf Aufträge in Form von Veranstaltungen oder Unterstützer*innen, die meine Arbeit gut finden und fördern möchten, angewiesen, um das auf Dauer weiter machen zu können.

…..was sind die besonderen Momente?

Die Menschen und die Freiheit. Ich liebe die Gespräche und Begegnungen, die ich durch diese Arbeit habe. Alles, was auch ich noch jeden Tag neu dazu lernen darf. Und die Möglichkeit, das zu tun, was mir gefällt. Mir rauszusuchen, worüber ich spreche und schreibe, wie ich meine Workshops gestalte und welche Themen auf meinem Blog Platz finden.

Warum stehst du morgens auf?

Weil ich Teil der Veränderung sein will. Weil ich andere motivieren und inspirieren will, es mir und vielen anderen gleich zu tun. Und weil ich für mich den Traum vom selbstbestimmten Leben durch Gutes tun habe.

Was macht dir Freude?

Wenn meine beiden Kater durch die Bürotür zu mir kommen, während ich am Schreibtisch sitze. Frisches Abendessen kochen. Bald wieder Gartenarbeit in meinem kleinen Terrassengarten. Sommer! Rad fahren. Schokolade. Und liebevolle und empathische Menschen.

Was würdest du gerne verändern?

Wie lange darf das sein?! Haha. Okay. Nehmen wir drei Dinge, die jeden Bereich von viele kleine dinge abdecken.
Nachhaltig: Kostenlosen ÖPNV europaweit und dementsprechende Verbindungen, damit Züge und Busse genauso attraktiv, unkompliziert und komfortabel sind wie Autos.
Vegan: Mehr ethische, gesundheitliche und umweltbewusste Bildung zu dem Thema, um aufzuklären und zu zeigen, dass ein veganes Leben genauso genussvoll und uneingeschränkt sein kann und ist zudem noch gut für Umwelt und Tier ist.

Persönlich: Die Welt braucht mehr Liebe, Verständnis, Fürsorge, Vertrauen und Respekt. Ich wünsche mir, dass die Menschen sich das wirklich zu Herzen nehmen.

Was bewegt dich momentan?

Die politische Lage und die gesellschaftliche Entwicklung. Dass es Menschen gibt, die ihre ideologische Anschauung und damit verbundene Repressionen von Mensch und Gesellschaft für eine durchsetzbare Option halten.

Wer oder Was inspiriert dich?

Authentische Menschen, mit denen ich mich lange und tief und über vieles unterhalten kann. Menschen, die Stellung beziehen und schwierige Themen ansprechen, die gesellschaftlich unterrepräsentiert sind. Und die Entspanntheit und Gelassenheit meiner Kater, in der Hoffnung, dass es abfärbt!

Welche Talente hast du?

Ich kann Menschen gut mitreißen und für Dinge begeistern, mit dem was ich tue. Und ich denke, mein Steh-Auf-Charakter und meine Sturheit, Dinge einfach immer weiter zu machen und zu Ende bringen zu wollen sind wohl auch besondere Talente.

Was ist dir wirklich wichtig im Leben?

Freiheit.

Mich und mein Leben zu gestalten, wie ich es möchte.

Freiheit im Innen und im Außen.

Für mich und für andere.

Hast du eine Vision für die Zukunft?

Ein, nach meinen Vorstellungen, zufriedenes, erfülltes Leben zu führen? Und mehr Sichtbarkeit und Bewusstsein für mentale Gesundheit und alles, was dazugehört.

Wünscht du dir etwas von der Gesellschaft?

Bewusstsein. Toleranz. Gemeinschaftliches Denken und Handeln über dem Ego.

Gibt es noch etwas, was du uns gerne erzählen möchtest?

Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.

 

Wer noch nicht genug hat .... bitte, hier!

www.viele-kleine-dinge.de

www.instagram.com/viele.kleine.dinge/

alle Fotos @Casagranda Foto